Interne Revision

Interne Revision Inhouse Training für Banken, Versicherungen & Finanzdienstleister

Risiken erkennen. Kontrollen verbessern. Governance stärken.

Eine wirkungsvolle Interne Revision ist das Rückgrat einer gesunden Governance-Struktur – sie sichert Stabilität, Vertrauen und Regulatorik.
Unser Inhouse Training Interne Revision vermittelt praxisnah, wie Revisionsfunktionen ihre Aufgaben gemäß MaRisk, KAMaRisk, ZAG-MaRisk, WpI-MaRisk, MaGo, den Global Internal Audit Standards (GIAS) und IDW PS 983 professionell, unabhängig und risikoorientiert wahrnehmen.


Warum die Interne Revision heute entscheidend ist

In einer zunehmend komplexen, digitalisierten und regulierten Finanzwelt wächst die Verantwortung der Internen Revision:

  • Aufsichtskonforme Prüfungsplanung & -durchführung
  • Risikoorientierte Prüfstrategien
  • Integration neuer Themenfelder (ESG, DORA, KI, Outsourcing)
  • Sicherstellung von Governance, Compliance & Risikokultur

Unser Training verbindet Aufsichtsanforderungen, Best Practice und Prüfmethodik zu einem ganzheitlichen Kompetenzaufbau – abgestimmt auf Ihr Institut.


Sieben spezialisierte Varianten unserer Revisions-Trainings


MaRisk – Interne Revision im Sinne der Mindestanforderungen an das Risikomanagement

Die MaRisk (AT 4.4.4) definieren die Interne Revision als wesentliche Säule der Governance.
Training-Inhalte:

  • Aufbau & Aufgaben der Internen Revision nach AT 4.4.4
  • Unabhängigkeit, Objektivität & Berichterstattungspflichten
  • Prüfungsplanung & risikobasierte Prüfungsansätze
  • Verzahnung mit Compliance, Risikomanagement & IT (BAIT)
  • Anforderungen aus der MaRisk-Novelle 2024

KAMaRisk – Interne Revision für Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGs)

Gemäß KAMaRisk (Modul B.1.3) ist die Interne Revision zentraler Bestandteil der Governance-Struktur.
Training-Inhalte:

  • Organisation, Aufgaben & Berichtspflichten der Revision
  • Prüfungsansätze für Verwaltungs-, Investment- & Verwahrstellenprozesse
  • Themenprüfungen: ESG, Liquiditätsrisiken, Verwahrstellenaufsicht
  • Schnittstellen zu Compliance, Risk & Aufsicht (KAGB)

ZAG-MaRisk – Interne Revision in Zahlungs- & E-Geldinstituten

Das Rundschreiben ZAG-MaRisk fordert ein angemessenes IKS und eine unabhängige Revision.
Training-Inhalte:

  • Revisionsanforderungen gemäß § 27 ZAG
  • IKS-, IT- und Outsourcing-Prüfungen
  • Schnittstellen zu BAIT, DORA & AML
  • Vorbereitung auf Prüfungen durch BaFin & Bundesbank

WpI-MaRisk – Interne Revision für Wertpapierinstitute

Mit dem WpIG gilt ein eigenständiges Risikomanagement- und Revisionsregime.
Training-Inhalte:

  • Prüfungsaufbau & -methodik gemäß WpI-MaRisk / IFR / IFD
  • Governance- und Kontrollanforderungen
  • Zusammenarbeit mit Compliance & Risikocontrolling
  • Dokumentationspflichten & Reporting an Aufsichtsgremien

MaGo – Interne Revision im Versicherungsbereich

Die MaGo (Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation) definieren spezifische Anforderungen für Versicherer.
Training-Inhalte:

  • Aufbau & Verantwortlichkeiten der Internen Revision nach § 30 VAG
  • Prüfungsplanung & risikoorientierte Auditprogramme
  • Verzahnung mit MaRisk VA, VAIT, ORSA & ESG
  • Kommunikation mit BaFin & Wirtschaftsprüfern

Global Internal Audit Standards (GIAS, ehemals IPPF des IIA)

Die neuen Global Internal Audit Standards (2024) sind internationaler Maßstab für Revisionsqualität.
Training-Inhalte:

  • Aufbau und Struktur der GIAS (I, II, III)
  • Prinzipienbasierte Prüfung, Unabhängigkeit & Ethik
  • Qualitätssicherung, Audit Universe & Reifegradmodelle
  • Vergleich: GIAS vs. MaRisk / KAMaRisk / MaGo
  • Vorbereitung auf IIA Quality Assessment (QAIP)

IDW PS 983 – Prüfung des Internen Revisionssystems

Der Prüfungsstandard IDW PS 983 definiert Anforderungen an Aufbau & Wirksamkeit der Internen Revision.
Training-Inhalte:

  • Struktur & Bewertung des Internen Revisionssystems
  • Abgrenzung zu IDW PS 980 (Compliance) & 981 (Risikomanagement)
  • Prüfungsprozess, Nachvollziehbarkeit & Berichterstattung
  • Vorbereitung auf externe Prüfungen durch Wirtschaftsprüfer

Formate & Methoden

  • Inhouse, Online oder Hybrid
  • 1–3 Tage, modular aufgebaut
  • Fallstudien, Revisionsworkshops & Prüfungs-Simulationen
  • Trainer:innen mit Erfahrung aus BaFin-Prüfungen, WP-Praxis & interner Revision
  • Optional: Audit-Assessment oder Reifegradanalyse

Zielgruppen

  • Revisionsleiter:innen & Auditor:innen
  • Compliance- & Risikomanagement-Funktionen
  • Interne Kontroll- & Governance-Verantwortliche
  • Geschäftsleitung, CRO & CCO
  • Prüfer:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Aufsichtsräte

Ihr Nutzen

  • Stärkung der Prüfungs- & Governance-Kompetenz
  • Effizientere Prüfungsplanung & -durchführung
  • Bessere Verzahnung mit Risk, Compliance & IT
  • Auditfähige & dokumentierte Revisionsprozesse
  • Nachweisbare Wirksamkeit & Unabhängigkeit der Revision

Jetzt unverbindlich anfragen

Stärken Sie Ihre Revisionsfunktion – regulatorisch fundiert, praxisnah und auf Ihr Institut zugeschnitten.
Wir entwickeln Ihr Inhouse Training Interne Revision individuell – von der Methodik bis zur Aufsichtskommunikation.