
Contents
CRR III & CRD VI – EU-Bankenpaket 2024 kompakt
Inhouse Training für Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen
Mit der Veröffentlichung des EU-Bankenpakets am 19. Juni 2024 tritt die Finanzbranche in eine neue Regulierungsphase ein. Die Capital Requirements Regulation III (CRR III) und die Capital Requirements Directive VI (CRD VI) setzen die finalen Basel-III-Reformen um – mit weitreichenden Folgen für Kapitalplanung, Risikosteuerung, ESG-Governance und die interne Organisation von Instituten.
Unser praxisorientiertes Inhouse-Training „CRR III & CRD VI“ vermittelt Ihnen die wesentlichen Neuerungen, Übergangsfristen und Handlungsfelder für Ihr Institut – klar, kompakt und anwendungsnah.
Inhalte des Trainings
1. Überblick über das EU-Bankenpaket 2024
- Zusammenspiel von CRR III, CRD VI und Basel III-Finalisierung
- Zeitplan: 2025 – 2029 – 2033
- Relevanz für deutsche Institute und Aufsichtspraxis
2. Neue Kapital- und Risikovorschriften
- Überarbeiteter Kreditrisikostandardansatz (KSA): ECRA/SCRA, Immobilienfinanzierungen, Retail 45 %
- Eingeschränkter IRBA: Input-Floors, Low-Default-Portfolios, Wegfall des Skalierungsfaktors
- Output-Floor (72,5 %) und Auswirkungen auf Kapitalplanung, ICAAP und Pricing
3. Operationelles Risiko & Markt-/CVA-Risiken
- Einführung des Standardised Measurement Approach (SMA)
- Neues CVA- und FRTB-Rahmenwerk ab 2026
4. ESG- und Nachhaltigkeitsanforderungen
- Prudentielle ESG-Pläne gemäß Art. 76 CRD VI
- Offenlegungspflichten für alle Institute (Art. 449a CRR III)
- Integration von ESG-Risiken in Strategie, ICAAP, Vergütungssysteme und SREP
5. Governance & Aufsicht
- Fit-&-Proper-Anforderungen für Geschäftsleiter, CFOs und Leiter der Kontrollfunktionen
- Frühanzeigen, Berichtslinien und neue Aufsichtsrechte (periodische Zwangsgelder)
- Anforderungen an Drittstaatenzweigstellen
6. Umsetzung in der Praxis
- Übergangsfristen, Proportionalität, Quick Wins
- BaFin-Erwartungen & Prüfungsansätze
- Handlungsempfehlungen für Compliance, Risk und Internal Audit
Zielgruppe
- Geschäftsleiter und Bereichsleiter aus Risikocontrolling, Compliance, Meldewesen, Treasury und Revision
- Verantwortliche für Regulatory Reporting, ESG-Governance und ICAAP/ILAAP
- Interne Revisoren und IKS-Verantwortliche, die regulatorische Umsetzungsprüfungen vorbereiten
Ihr Nutzen
- Aktuelles Wissen zu CRR III & CRD VI direkt aus der Aufsichtspraxis
- Klare Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung auf 2025 – 2026 – 2029
- Schulung Ihrer Teams institutsspezifisch, mit Beispielen, Checklisten und Roadmap
- Durchführung online oder vor Ort, auf Wunsch mit Fallstudien und Q&A-Session
Warum Inhouse-Trainings.com
Unsere Trainer kombinieren aufsichtsrechtliches Fachwissen, Praxiserfahrung aus Prüfung und Beratung sowie didaktisch klare Vermittlung.
Profitieren Sie von maßgeschneiderten Schulungen, die Ihre Mitarbeiter optimal auf die neuen regulatorischen Anforderungen vorbereiten.